Unser Bezirk

Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Unser Bezirk

RAK_Nbg_Header_Kammer

Soldan Moot 2024 - Unterstützer für den Studierenden-Wettbewerb als Richter, Jurorin oder Korrektor gesucht!

Veröffentlicht am: 30.07.2024

Der Hans Soldan Moot Court zur anwaltlichen Berufspraxis geht im Jahr 2024 bereits in die zwölfte Runde. Bei dem Wettbewerb treten Studierende in einem fiktiven Zivilprozess gegeneinander an. Anwältinnen und Anwälte können den Wettbewerb als Richterin, Juror oder durch Korrektur von Schriftsätzen unterstützen. 

In dem Wettbewerb für Jurastudierende wird ein zivilrechtliches Gerichtsverfahren simuliert. Dabei geht es um einen fiktiven Fall, der zivil- und berufsrechtliche Probleme enthält. Jeweils zwei Teams verschiedener juristischer Fakultäten aus ganz Deutschland agieren als Kläger- oder Beklagtenvertreter; sie verfassen dazu Schriftsätze und treten in mündlichen Verhandlungen auf. So gewinnen die Studierenden frühzeitig Einblick in die anwaltliche Tätigkeit.

Die Fallakte zum diesjährigen Fall wurde Anfang Juli veröffentlicht. Der Fall dreht sich um KI-generierte Anwaltsschriftsätze, Regress durch den Rechtsschutzversicherer des Mandanten, eine möglicherweise anwaltlich verschuldete Insolvenz und einen Cyberangriff. Darin sind eine Reihe zivil- und berufsrechtlicher Probleme und eine aktuelle berufspolitische Diskussion verwoben.

Etwa fünf Wochen haben die Teams nun Zeit, anhand der Fallakte als Interessenvertreter den fiktiven Fall rechtlich zu studieren, zu analysieren, Beweismittel zu würdigen und Rechtsmeinungen zu formulieren. In den Schriftsätzen, die von Praktikerinnen und Praktikern bewertet werden, müssen sich die Studierenden mit den aufgeworfenen Fallfragen auseinandersetzen. Die zu bewertenden Klagen und Klageerwiderungen werden Anfang September zur Korrektur weitergeleitet.

Die mündlichen Verhandlungen des Soldan Moot finden vom 10.-12.10.2024 in Hannover statt. Eröffnet wird der Soldan Moot traditionell durch den Begrüßungsabend am 9.10.2024.

Um den Wettbewerb durchführen zu können, ist die Unterstützung erfahrener Praktikerinnen und Praktiker nötig, die die mündlichen Verhandlungen leiten und die Leistungen der Studierenden in Schriftsätzen und Verhandlungen bewerten. Anwältinnen und Anwälte werden um ihre Unterstützung gebeten!

Weiterführender Link: Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)

< none >

Zurück zur Übersicht Aktuelles.