Aktuelles
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat den STAR-Bericht 2018 für das Wirtschaftsjahr 2016 größtenteils auf ihrer Homepage veröffentlicht.
die Pariser Anwaltskammer (Barreau de Paris) organisiert auch in diesem Jahr wieder zwei jeweils achtwöchige internationale Programme für junge Anwälte, eins davon in englischer Sprache, das andere in französischer Sprache. Beide Programme bestehen aus Kursen über das französische Rechtssystem,...
Das Landgericht Nürnberg-Fürth bitte um Beachtung, dass der diejährige Betriebsausflug am Mittwoch, den 26.06.2019 stattfindet.
Der Betriebsausflug des Oberlandesgerichts Nürnberg findet berits am Dienstag, den 4. Juni 2019 statt.
Der befürchtete ungeregelte BREXIT steht uns aller Wahrscheinlichkeit demnächst bevor.
Die BRAK stellt deshalb ein Dokument („BREXIT und Datenübermittlung in Drittländer“) zu der Frage zur Verfügung, wie die Datenübermittlung...
Am Samstag, dem 30.03.2019, wird eine neue Version (2.1.6) des beA-Systems installiert. Das beA wird deshalb voraussichtlich in der Zeit zwischen 00:15 Uhr und 22:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Aktuelle Informationen erhalten Sie wie gewohnt auf https://...
Die Jahreshauptversammlung der Rechtsanwaltskammer Nürnberg findet am 29.03.2019 ab 14 Uhr im Arvena Park Hotel am Frankencenter - Nürnberg Langwasser, Görlitzer Straße 51, 90473 Nürnberg statt. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle an diesem Tag nur bis 12 Uhr besetzt ist.
...
Die Justiz wird zunehmend aktiver im elektronischen Rechtsverkehr, und das bedeutet, dass Anwältinnen und Anwälte sich nach und nach an den Gedanken gewöhnen sollten, Gerichtspost in ihrem... 11/03/2019
die maßgebenden Beträge nach der Prozesskostenhilfebekanntmachung zu § 115 ZPO vom 19.12.2018 sind geändert worden. Die ab dem 01.01.2019 maßgebenden Beträge, die nach § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b, Nr. 2 ZPO vom Einkommen der Parteien abzusetzen sind, betragen nunmehr
08/03/2019
Das Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht führt derzeit eine Befragung zum Internationalen europäischen Familien- und Erbrecht durch. Die Befragung ist Teil der Forschungsprojekts "EUFams II", das von der Europäischen Kommission finanziert und von der... 05/03/2019
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg am heutigen Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen ist. 21/02/2019
beA kann Sie bei vielfältigen Arbeiten im Rahmen der elektronischen Kommunikation unterstützen. Aber es ist natürlich kein Ersatz für eine Kanzleisoftware. Noch weniger kann es als Archivsystem dienen (dazu... 18/02/2019
Am Mittwoch, dem 20.02.2019, wird nach Auskunft der Bundesrechtsanwaötskammer (BRAK) eine neue beA-Version (2.1.5) installiert. Aufgrund der Installationsarbeiten kommt es zwischen 0:30 Uhr und 1:00 Uhr sowie zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr zu Sessionabbrüchen. Die BRAK bedauert entstehende... 15/02/2019
Im Zusammenhang mit dem am 14. Januar 2019 in Kraft getretenen Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) veranstaltet das Deutsche Patent-und Markenamt (DPMA) im März/April eine Reihe von Fachvorträgen mit dem Ziel, die Patent- und Rechtsanwaltschaft sowie Paralegals praxisnah über die... 12/02/2019
Atos hat bach Auskunft der BRAK das angekündigte Update für die beA-Software erfolgreich eingespielt. Das beA-System steht wieder zur Verfügung. Atos wird das System weiterhin unter genauer Beobachtung halten. 12/02/2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat mitgeteilt, dass es zur Behebung der Störung des beA-Systems leider notwendig ist, dass Atos das beA-System für einige Stunden vom Netz nimmt. beA wird daher am 12.02.2019 in der Zeit von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 14.00 Uhr nicht zur Verfügung stehen... 07/02/2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat darüber informiert, dass erneut Störungen beim beA aufgetreten sind. Nachdem Atos gestern mitgeteilt hatte, dass die Störungen im beA-System behoben seien, treten nach Auskunft der BRAK leider erneut Probleme bei der Adressatensuche und damit beim... 06/02/2019
Unter dem Titel "Per beA ans Gericht - Aktuelle Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr" hat die BRAK wichtige Entscheidungen und Informationen zusammen gestellt. 06/02/2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird, nachdem nun eine gewisse Eingewöhnungsphase vorbei ist, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zum 1.4.2019 das automatische Löschen von Nachrichten aus dem beA aktivieren. Weiter Informationen dazu finden Sie in dem... 22/01/2019
Der Landesverband Bayern öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständigen e.V. (LSV Bayern) veranstaltet am 22.03.2019 zum mittlerweile sechsten Mal die Nürnberger Gespräche, eine Fortbildungsveranstaltung für Richter, Rechtsanwälte und Sachverständige, die unter... 15/01/2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) führt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Projekt Rechtsanwaltsaustausch China-Deutschland durch, das von der Robert Bosch Stiftung finanziert wird. Seit November 2015 fanden... Seiten |