Aktuelles
Der nächste Ball der rechts- und steuerberatenden Berufe findet am Samstag, den 16. Mai 2020 im Faber-Castell´schen Schloss in Stein statt.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 01.12.2019 unter www.juristenball-nuernberg.de
- ...
Der Bundesverband Freie Berufe (BFB) hat darüber informiert, dass in diesen Tagen die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg durchgeführte Erhebung zu Geschäftslage und erwarteter Entwicklung bei den Freien Berufen für den Winter 2019 gestartet ist. Aus den Konjunkturumfragen...
beA: So geht´s - Alles, was Sie über Ihr Postfach wissen müssen!
Am 15.11.2019 findet in Kooperation mit dem DAI im Arvena Park Hotel in Nürnberg eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema beA statt. Anhand praktischer Fälle wird gezeigt, wie Sie ihr beA im elektronischen Rechtsverkehr...
Verstößt ein Rechtsanwalt gegen die DS-GVO, stellt sich die Frage, ob er von einem Dritten, also einem Konkurrenten oder sonstigen Berechtigten, nach Art. 8 Abs. 3 Nr. 2-4 UWG, basierend auf §§ 3, 3a UWG (Rechtsbruch), abgemahnt werden kann. Ein nach außen erkennbarer DS-GVO-Verstoß ist...
Am 10.10.2019 findet ab 14:00 Uhr anlässlich des 7. Soldan Moot zur Anwaltlichen Praxis die traditionell einleitende Anwaltskonferenz statt.
Nähere Informationen finden Sie auf http://www.soldanmoot.de/ oder...
Das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz unterrichtet uns vierteljährlich darüber, bei welchen Gerichten der Versand elektronischer Nachrichten eröffnet wurde.
Die BRAK hat mitgeteilt, dass infolge des Updates am Wochenende aktuell sehr viele Nutzer gleichzeitig die Client-Security herunterladen. Hierdurch kann es zu Anmeldeproblemen kommen. Bitte versuchen Sie in diesem Fall zu einem späteren Zeitpunkt erneut, sich an Ihrem beA anzumelden.
Bei...
BFH-Pressemitteilung Nr. 48 vom 02. August 2019
Wiedereinsetzung bei Versendung von Schriftsätzen mit dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (Beschluss vom 5.6.2019 IX B 121/18 )
Wird ein aus dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) versandter...
Für den 24.08.2019 ist ein weiteres Update der beA-Software geplant. Die Installation wird am Samstag in der Zeit von 07:00 bis 19:00 Uhr erfolgen. Aus technischen Gründen ist hiermit eine Downtime in der Zeit von 07:00 bis 12:00 Uhr verbunden. Die BRAK bittet um Nachsicht wegen damit ggf....
Aus der Kanzlei des früheren Notars Becké in Bremerhaven sind im Laufe des Wochenendes 17./18.08.2019 entwendet worden:
- Siegelpresse „Notariatsverwalterin in Bremerhaven“
- Gummisiegel „Notariatsverwalterin in Bremerhaven Nr. 1/17“
- Gummisiegel „Klaus Becké Notar in...
Die BRAK hat uns gebeten, interessierte Kolleginnen und Kollegen auf das 2. Foreign Direct Investment in Asia Seminar hinzuweisen.
Die BRAK ist bereits seit vielen Jahren im Bereich der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit in Asien tätig. Seit Anfang 2013 ist sie zudem Mitglied bei...
Die BRAK hat das Institut für Freie Berufe (IFB) mit der Durchführung der nächsten STAR-Erhebung beauftragt. Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR) ist eine breit angelegte, repräsentative Untersuchung zur...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat mitgeteilt, dass das beA-Update am 3.8.2019 in zwei Stufen erfolgt.
Zwischen 06:30 und 12:00 Uhr werden zunächst vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Anschließend wird die bestehende Version des beA wieder nutzbar sein. Ab 18:00 Uhr wird dann die...
Der Leiter des Referats IT C der bayerischen Justiz hat mitgeteilt, dass die in den letzten Tagen aufgetretenen technischen Probleme beim elektronischen Rechtsverkehr nunmehr behoben wären. Die entsprechenden Funktionen könnten von den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften in Bayern...
Die Justiz hat gegenüber der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) mitgeteilt, dass das Akteneinsichtsportal unter www.akteneinsichtsportal.de für die Gewährung elektronischer Akteneinsicht nunmehr grundsätzlich zur Verfügung stehe. Damit bestehe die...
Wegen Wartungsarbeiten am 20.07.2019 (Samstag) wird das beA in der Zeit von 16:00 bis 21:00 Uhr nicht verfügbar sein.
Aktuelle Informationen stellt die Bundesrechtsanwaltskammer unter https://bea.brak.de bereit.
Eine statistische Erhebung des OLG Nürnberg hat gezeigt, dass die Bibliothek während der Nachmittagsöffnungszeiten durchschnittlich nicht einmal von einem externen Besucher genutzt wird. Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden deshalb geändert.
Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek des...
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet am 16.10.2019 in Kooperation mit der IHK München, den Rechtsanwaltskammern Bamberg, München und Nürnberg, sowie dem Bayerischen Anwaltverband und der Mediationszentrale München den „4. Bayerischen Mediationstag“ in der IHK-Akademie München...
Ob ein Rechtsanwalt wegen eines Verstoßes gegen die DS-GVO von einem Dritten, also nicht dem Betroffenen i. S. d. DS-GVO, abgemahnt werden kann, ist höchstrichterlich noch nicht entschieden. Die Frage wird derzeit von deutschen Instanz-Gerichten gegensätzlich beantwortet. Aktuell hat sich das LG...
Am 31.08.2019 endet für zertifizierte Mediatoren, die
- vor dem 26.07.2012 (Inkrafttreten des MediationsG) ihre Ausbildung (Ausbildungsumfang mindestens 90 Stunden) erfolgreich abgeschlossen oder
- vor dem 01.09.2017 ihre nach Inhalt und Umfang an den Anforderungen des § 2 Abs...