Aktuelles
Das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz unterrichtet uns vierteljährlich darüber, bei welchen Gerichten der Versand elektronischer Nachrichten eröffnet wurde.
Uns wurden verschiedene Emails einer Kanzlei Peter Schlabeck, Kanzlei für Schadensersatz- und Haftpflichtrecht in Regensburg zur Kenntnis gebracht, denen ein Dokument im Anhang beigefügt war.
Diese Kanzlei ist uns nicht bekannt, Rechtsanwalt Peter Schlabeck ist nicht Mitglied der...
In den vergangenen Woche wurden die IT-Systeme mehrerer Kanzleien in unserem Bezirk mit der derzeit grassierenden Schadsoftware Emotet infiziert.
Emotet liest die Kontaktbeziehungen und E-Mail-Inhalte aus den Postfächern infizierter Systeme aus. Diese Informationen nutzen die Täter zur...
Das Institut für Juristische Weiterbildung der Fernuniversität in Hagen, Rechtswissenschaftliche Fakultät, bietet im Fernstudium den Masterstudiengang „Anwaltsrecht“ an. Der Studiengang ermöglicht den Studentinnen und Studenten in Ergänzung ihrer grundständigen juristischen Ausbildung eine...
Der Hans Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht in seine siebente Runde. Der Wettbewerb wurde von der Soldan Stiftung zusammen mit dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJFT), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ins Leben gerufen.
Zur...
Die BRAK informiert:
Zur Behebung der aktuell auftretenden Störungen im beA ist ein Update der System-Komponenten erforderlich. Das ursprünglich für Samstag, den 27.04.2019 geplante Update wird daher vorgezogen.
Für die Dauer des Updates wird das beA leider nicht verfügbar sein....
Im Rahmen seiner Masterarbeit (Studiengang International MBA in Management and Communications an der FH Wien) untersucht der Student Frank Drescher die zentrale Forschungsfrage "Welche Online-Werbemethoden zur automatisierten Lead-Gewinnung für Anwaltskanzleien sind erfolgversprechend?". Zu...
Am Samstag, den 27.4.2019, wird ein Update der Systemkomponenten durchgeführt. Das beA wird deshalb voraussichtlich in der Zeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Leider war das beA in den letzten Wochen immer wieder kurzzeitig nicht oder nur eingeschränkt einsatzfähig. Im Wiederholungsfall finden Sie unter bea.brak.de Informationen für den Grund der Störung.
Für die Begründung...
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat den STAR-Bericht 2018 für das Wirtschaftsjahr 2016 größtenteils auf ihrer Homepage veröffentlicht.
die Pariser Anwaltskammer (Barreau de Paris) organisiert auch in diesem Jahr wieder zwei jeweils achtwöchige internationale Programme für junge Anwälte, eins davon in englischer Sprache, das andere in französischer Sprache. Beide Programme bestehen aus Kursen über das französische Rechtssystem,...
Das Landgericht Nürnberg-Fürth bitte um Beachtung, dass der diejährige Betriebsausflug am Mittwoch, den 26.06.2019 stattfindet.
Der Betriebsausflug des Oberlandesgerichts Nürnberg findet berits am Dienstag, den 4. Juni 2019 statt.
Der befürchtete ungeregelte BREXIT steht uns aller Wahrscheinlichkeit demnächst bevor.
Die BRAK stellt deshalb ein Dokument („BREXIT und Datenübermittlung in Drittländer“) zu der Frage zur Verfügung, wie die Datenübermittlung...
Am Samstag, dem 30.03.2019, wird eine neue Version (2.1.6) des beA-Systems installiert. Das beA wird deshalb voraussichtlich in der Zeit zwischen 00:15 Uhr und 22:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Aktuelle Informationen erhalten Sie wie gewohnt auf https://...
Die Jahreshauptversammlung der Rechtsanwaltskammer Nürnberg findet am 29.03.2019 ab 14 Uhr im Arvena Park Hotel am Frankencenter - Nürnberg Langwasser, Görlitzer Straße 51, 90473 Nürnberg statt. Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle an diesem Tag nur bis 12 Uhr besetzt ist.
...
Die Justiz wird zunehmend aktiver im elektronischen Rechtsverkehr, und das bedeutet, dass Anwältinnen und Anwälte sich nach und nach an den Gedanken gewöhnen sollten, Gerichtspost in ihrem... 11/03/2019
die maßgebenden Beträge nach der Prozesskostenhilfebekanntmachung zu § 115 ZPO vom 19.12.2018 sind geändert worden. Die ab dem 01.01.2019 maßgebenden Beträge, die nach § 115 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b, Nr. 2 ZPO vom Einkommen der Parteien abzusetzen sind, betragen nunmehr
08/03/2019
Das Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht führt derzeit eine Befragung zum Internationalen europäischen Familien- und Erbrecht durch. Die Befragung ist Teil der Forschungsprojekts "EUFams II", das von der Europäischen Kommission finanziert und von der... 05/03/2019
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg am heutigen Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen ist. 21/02/2019
beA kann Sie bei vielfältigen Arbeiten im Rahmen der elektronischen Kommunikation unterstützen. Aber es ist natürlich kein Ersatz für eine Kanzleisoftware. Noch weniger kann es als Archivsystem dienen (dazu... Seiten |