Unser Bezirk

Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Unser Bezirk

RAK_Nbg_Header_Kammer

Aktuelles

14/01/2019

„Tag des verfolgten Anwalts – Veranstaltung mit Oliver Tissot

Am 24.01.1977 wurden vier spanische Gewerkschaftsanwälte und ein Angestellter in ihrer Kanzlei von Neofaschisten ermordet. Im Gedenken daran riefen Anwaltsvereinigungen den 24. Januar als „Tag des verfolgten Anwalts“ ins Leben...

11/01/2019

Die BRAK hat darüber informiert, dass derzeit E-Mails versandt werden, die eine angebliche Informationspflichtverletzung nach Art. 13 DSGVO abmahnen.

Die E-Mail ist mit einer TXT-Datei versehen sowie mit einem ZIP-Archiv. Eine Internetrecherche im konkreten Fall ergab, dass weder die...

10/01/2019

Viele beA-Nutzer(innen) haben den Wunsch an die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) herangetragen, einen Index zum beA-Newsletter zur Verfügung zu stellen, damit bereits früher im Newsletter behandelte Themen rasch gefunden werden können. Die BRAK hat heute mitgeteilt, dass sie einen entsprechenden...

20/12/2018

Seit dem 19.12.2018 steht die beA-Version 2.1.4 auf der Produktionsumgebung zur Verfügung.

Mit dieser Version wurden einige kleinere funktionale Fehlerbehebungen umgesetzt. Die neue Version umfasst insbesondere eine Fehlerbehebung zur Anzeige der Berufsausübungsverbote im BRAV.

...

20/12/2018

Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg am 24.12 2018 sowie am 31.12.2018 nicht besetzt ist.

Wir wünschen Ihnen frohe, friedvolle Weihnachtstage und alles Gute für 2019.

Ihr RAK-Team

12/12/2018

Das für die frühen Morgenstunden des 13.12.2018 angekündigte beA-Update wird wegen der heute aufgetretenen kurzzeitigen Störung des beA verschoben: Die neue beA-Version wird voraussichtlich am 19.12.2018 von 00:15 bis 10:30 Uhr installiert.

Die Installation erfolgt in zwei Schritten...

07/12/2018

Das Arbeitsgericht Lübeck hat in einer Verfügung festgestellt, dass eine (Kündigungsschutz-)Klage, die mit einer einfachen Signatur über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) bei Gericht eingereicht wird, über das beA des unterzeichnenden Rechtsanwalts verschickt werden muss....

03/12/2018

Der Austausch von Verfahrensschriftstücken mit dem EuGH wird ab dem 01.12.2018 nur noch über e-Curia stattfinden. Kläger, Beklagte und Streithelfer sind dann verpflichtet, Schriftstücke für alle Verfahren elektronisch einzureichen. Ausnahmen sind vorgesehen, wenn e-Curia aus technischen Gründen...

15/11/2018

Die BRAK hat uns darüber informiert, dass am kommenden Wochenende, dem 17. und 18.11.2018, Atos mit der Version 2.1.3 ein Update für das beA-System und das BRAV aufspielt. Dazu kommt es zu einer vollständigen Downtime des Systems mit der Folge der Nichtverfügbarkeit des beA und des BRAV am...

12/11/2018

Das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg  hat im Sommer diesen Jahres turnusgemäß die Erhebung zu Geschäftslage und erwarteter Entwicklung bei den Freien Berufen durchgeführt. Sie hat erneut wertvolle Ergebnisse geliefert: Die befragten Freiberufler bestätigen eine anhaltend positive...

24/10/2018

Die E-Mail ist out - das gilt jedenfalls für die Kommunikation im elektronischen Rechtsverkehr. Schon vor dem 1.1.2018 gelangten immer wieder einmal elektronische Dokumente per E-Mail zu den Gerichten, nicht selten ohne qualifizierte elektronische Signatur (qeS). BGH und BAG nahmen gleichwohl...

24/10/2018

Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat in seiner Sitzung vom 20.10.2018 über die Empfehlungen zur Ausbildungsvergütung beraten und eine Anhebung für alle drei Ausbildungsjahre beschlossen.

Dem Vorstand ist bewusst, dass die ausbildenden Kanzleien, die sich im Rahmen der...

23/10/2018

Die hessische Justiz macht mit dem Start des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs von der Möglichkeit Gebrauch, Vorschusskostenrechnungen an die Bevollmächtigten der Kostenschuldner über deren beA zu versenden. Das Ministerium wies darauf hin, dass eine direkte Versendung der...

23/10/2018

In Kooperation mit dem DAI bietet die Rechtsanwaltskammer Nürnberg wieder Fortbildungsveranstaltungen zum beA an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

05/10/2018

Noch immer gehen zahlreiche Anfragen zum beA bei der BRAK, der BNotK und den Kammern ein. Um die Bearbeitung aller Anliegen von Kolleginnen und Kollegen zu erleichtern, hat die BRAK einen übersichtlichen Wegweiser...

11/09/2018

Nachdem der Bayerische Landtag einstimmig das Gesetz zur Errichtung des Bayerischen Obersten Landesgerichts beschlossen hat, wird es mit Wirkung zum 15.09.2018 erneut errichtet werden.

Nach der neuen Fassung des Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von...

10/09/2018

Seit 03.09.3018 ist beA wieder online.

In ihrem aktuellen beA-Newsletter hat die BRAK einige Tipps und Hilfestellungen zusammengestellt.

10/09/2018

Die BRAK hat mitgeteilt, dass heute Morgen um 08:00 Uhr das beA-System erfolgreich wieder in Betrieb genommen worden sei. Nachdem die funktionalen Tests am vergangenen Wochenende erfolgreich gewesen wären, sei die Freigabe zur Wiederinbetriebnahme erteilt worden.

Das Senden und Empfangen...

10/09/2018


Das beA-System wird am 03.09.2018 wieder freigeschaltet. Die Sicherheitsgutachterin der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die Fa. secunet, hat die Beseitigung der in ihrem Gutachten beschriebenen Schwachstellen entsprechend der Beschlüsse der außerordentlichen Präsidentenkonferenz der BRAK...

10/09/2018

Das deutsche Sozialversicherungssystem dient den Bürgern zur Absicherung gegen individuelle Lebensrisiken wie Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit, Unfälle oder Arbeitslosigkeit. Für einen noch umfassenderen Schutz zählen außerdem zahlreiche private Maßnahmen zum möglichen Vorsorgekatalog....

Seiten