Aktuelles
Auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministerium der Justiz findet am 19. Juni 2023 der 5. Bayerische Mediationstag in der IHK-Akademie München statt. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammern in Bayern, die Rechtsanwaltskammern München, Nürnberg...
Im Rahmen ihrer 4. Sitzung am 05.12.2022 befasste sich die 7. Satzungsversammlung, das sog. Parlament der Anwaltschaft, erneut mit der Problematik der bankseitig massenhaft gekündigten Anderkonten. Vorausgegangen war eine Änderung der Risikoeinstufung in den Auslegungs- und Anwendungshinweisen (...
Im Frühjahr 2023 finden wieder die Wahlen der stimmberechtigten Mitglieder der Satzungsversammlung statt. Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer Nürnberg sind drei Mitglieder zu wählen.
Sie werden im Januar ein Schreiben des Wahlausschusses erhalten, mit dem Sie auch aufgefordert werden,...
Bitte beachten Sie unsere seit 01.12.2022 geänderten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle
Montag/Dienstag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr...
Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führte auch im Jahr 2022 eine Befragung durch. STAR wurde im Auftrag der BRAK vom Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg im Jahr 1993 ins Leben gerufen. Ziel dieser in regelmäßigen Abständen durchgeführten...
Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV) teilt mit, dass Anträge auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem 1.1.2023 bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zwingend elektronisch gestellt werden müssen. Die bisherigen Papieranträge werden...
Am frühen Morgen des 27.10.2022 wird die neue beA-Version 3.15 der beA-Webanwendung installiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) zur Installation der neuen beA-Version auf der Internetseite des beA-...
Anlässlich des 5. Internationalen Anwaltsforums (IAF) der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 29. und 30.09.2022, an dem die Präsidentinnen und Präsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Anwaltsorganisationen aus 35 Nationen teilnahmen, wurde nicht nur der BRAK, sondern...
Als Reaktion auf die Scheinreferenden in den mittlerweile durch Russland annektierten Gebieten in der Ukraine reagierte die EU mit einem weiteren Sanktionspaket. Die BRAK hält diesen Schritt zwar für nachvollziehbar, kritisiert allerdings die konkrete Ausgestaltung aufs Schärfste. Die BRAK hatte...
Die gesetzliche Anwaltsvergütung muss dringend linear erhöht werden, um der rasanten Inflation und den steigenden Energiekosten für die Anwaltschaft etwas entgegenzusetzen. Das fordert das Präsidium der BRAK in einem Schreiben an Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann.
- ...
Die Nutzung des sicheren Übermittlungswegs durch Berufsausübungsgesellschaften ist derzeit aufgrund noch ungeklärter Rechtsfragen problematisch.
BRAK und DAV haben sich daher nach Diskussion und Abstimmung im Anwenderbeirat beA darauf verständigt, allen Rechtsanwältinnen und...
Das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz teilt mit, dass aufgrund technischer Probleme die Funktionen für den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften in Bayern aktuell leider nicht verlässlich zur Verfügung stehen. Die Störung betrifft...
Wir suchen derzeit zur Unterstützung der Geschäftsstelle eine/n
- Juristen (m/w/d)
- Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
- studentische Hilfskraft (m/w/d)
Weitere Informationen finden Sie im Stellenmarkt...
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg am 30.09.2022 wegen einer internen Fortbildung geschlossen und auch telefonisch nicht zu erreichen ist.
RVG-Anpassung, beA-Kartentausch und Digitalisierung der Justiz waren die zentralen Themen der Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), die am 09.09.2022 in Stuttgart stattfand.
- ...
Die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer hat für beA-Karteninhaber und -inhaberinnen, deren beA-Karte zum 08.09.2022 ihre Gültigkeit verliert und die bislang noch keine neue beA-Karte oder keine E-Mail zur Bestätigung des Erhalts der neuen Karte oder keinen Brief mit der PIN für die neue...
Der ursprünglich für den 12.09.2022 geplante erste Termin des neuen Jour-Fixe Gebührenrecht muss bedauerlicherweise verschoben werden auf
Donnerstag, 15.09.2022, 14:30 - 16:00 Uhr.
Die weiteren geplanten Termine, die Sie...
Ab dem 12.09.2022 bietet die Rechtsanwaltskammer Nürnberg ihren Mitgliedern (zunächst) einmal im Monat für einen Zeitraum von jeweils 90 Minuten die Möglichkeit an, eine telefonische Beratung bei gebührenrechtlichen Problemen in Anspruch zu nehmen. Der Jour-fixe Gebührenrecht wird von...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat eine Stellungnahme zur Problematik der derzeit nicht möglichen Nutzung der Fernsignaturverfahrens mit einer Kanzleisoftware abgegeben.
Sie führt in dieser aus, dass es (entgegen der bisherigen Annahme der Nutzer) den Anbietern von Kanzleisoftware...