Aktuelles
In einer gemeinsamen Resolution haben sich Bundesrechtsanwaltskammer, Bundessteuerberaterkammer, Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer, Wirtschaftsprüferkammer und Bundesapothekerkammer nachdrücklich gegen eine anlasslose flächendeckende Speicherpflicht von Verkehrs- und Standortdatendaten...
Im Rahmen der Hauptversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 18.09.2015 haben die Präsidenten der 28 regionalen Rechtsanwaltskammern ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist der Ravensburger Rechtsanwalt Ekkehart Schäfer. Er tritt die Nachfolge von...
In den letzten Tagen haben Sie Post von der BRAK erhalten mit der Aufforderung, Ihre beA-Karte zu beantragen. Seither häufen sich die Anfragen, wie das beA denn eigentlich funktioniert.
Einen einfachen Einstieg in das Thema verschafft Ihnen der Aufsatz...
Da Bauverfahren vor Gericht oft Jahre dauern hat das Bayerische Staatsministerium der Justiz sich zusammen mit den am Bauverfahren Beteiligten – vor allem Vertretern der Richterschaft, der Rechtsanwaltskammern München und Nürnberg sowie des Verbandes der Sachverständigen - konstruktiv bemüht,...
Bereits im September 2015 werden das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz und das Arbeitsgericht Koblenz für den elektronischen Rechtsverkehr eröffnet. Ab dem 01.02.2016 folgen weitere Arbeitsgerichte im Abstand von zwei bzw. drei Monaten. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Zeitplan,...
Alle Rechtsanwälte in der Bundesrepublik werden zum 01.01.2016 ein empfangsbereites beAPostfach besitzen. Um es nutzen zu können, ist eine sogenannte Erstregistrierung mit einer von der Bundesnotarkammer im Auftrag der BRAK herausgegebenen beA-Karte notwendig.
Sie werden in den nächsten...
Die novellierte Fassung der ReNoPat-Ausbildungsverordnung tritt am 01.08.2015 in Kraft. Sie findet damit für alle Auszubildenden Anwendung, die ab AUgust ihre Ausbildung beginnen.
Lesen Sie hierzu auch die...
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat mit einer aktuellen Verlautbarung auf die von der Bundesregierung beabsichtigte Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte reagiert. In diesem Zusammenhang geht sie unter anderem auf die Fragestellung ein, ob Syndici, die für ihre momentane Beschäftigung...
Die BRAK hat die Informationswebseite zum besonderen elektronischen Postfach (beA) online gestellt. Die Homepage gibt umfassende Auskünfte rund um die neuen digitalen Postfächer, die ab 01.01.2016 alle in der Bundesrepublik zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte besitzen werden. Das...
Der Bundestagsrechtsausschuss hat am 01.07.2015 eine Sachverständigenanhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte durchgeführt. Insgesamt ist der Gesetzentwurf dabei auf Zustimmung gestoßen, die Experten sehen aber teilweise noch deutlichen...