Aktuelles
Die Bundesrechtsanwaltskammer wurde informiert, dass derzeit Phishing-Mails im Umlauf sind, die als Benachrichtigungen zu vorliegenden beA-Nachrichten getarnt sind.
Zu erkennen sind solche betrügerischen Mails zumeist an folgenden Auffälligkeiten:
- Die Absender-Adresse weicht...
Die Bundesrechtsanwaltskammer beanstandet in ihrer Presseerklärung vom 11.09.2023 die rechtswidrige Praxis der Sichtung von Korrespondenz zwischen Verteidigern und Beschuldigten.
- ...
Die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg ist am 12.09.2023 und 13.09.2023 aufgrund von Umstellungen im IT-System jeweils ganztätig geschlossen und auch telefonisch oder per E-Mail nicht erreichbar ist...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird die neue beA-Version 3.20 voraussichtlich am 24.8.2023...
Das beA-Team der BRAK hat mitgeteilt, dass voraussichtlich am 3.8.2023 die neue beA-Version 3.19 veröffentlicht werden wird.
In der Ausgabe 5/2023 des beA-Newsletters erläutert das beA-Team die...
Für das Förderprogramm der Deutsche Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) für Juristinnen und Juristen aus dem Nahen werden noch Hospitationsplätzen in Anwaltskanzleien gesucht.
Zur Unterstützung des juristischen Nachwuchses aus dem Nahen Osten konzipierte die...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat scharfe Kritik an dem Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz geübt.
Bereits im Februar hatte Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), Bundesjustizminister Marco Buschmann gebeten, anlässlich seiner Israelreise auf den israelischen Justizminister und die Regierungsvertreter einzuwirken. Nach Auffassung der BRAK...
Das Bundesministers der Justiz hat gegen die Rechtmäßigkeit der Beschlüsse der 5. Sitzung der 7. Satzungsversammlung vom 08.05.2023 zur Änderung der FAO und der BORA keine Bedenken erhoben. Sie wurden am 20.07.2023 auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer veröffentlicht und werden am 01.10...
Obwohl die Nutzung des beA den meisten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten längst vertraut ist, treten immer wieder Fragen und Probleme auf, bei denen eine schnelle Lösung wünschenswert ist. Die Möglichkeit, gezielt nachlesen zu können, spart Zeit und führt häufig schnell zum Erfolg. Dafür...
Gemeinsam mit der Rechtsberaterkammer Opole (Polen) und der Europäischen Vereinigung der Rechtsanwälte AEA-EAL organisiert die Rechtsanwaltskammer Sachsen ein kostenloses Online-Seminar für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aus der Ukraine, Polen, Deutschland und der ganzen Welt, zur...
Der Europäische Gerichtshof hat am 17.05.2023 (C-97/22) entschieden, dass bei fehlender Belehrung über das Widerrufsrecht bei...
Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Urteil vom 08.03.2023 (1 StR 188/22) mit der Scheinselbstständigkeit von...
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern, den bayerischen Rechtsanwaltskammern, dem Bayerischen AnwaltVerband und der MediationsZentrale München den inzwischen
...Bitte beachten Sie , dass die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Nürnberg wegen der an diesem Tag stattfindenden Kammerversammlung ab 12:00 Uhr geschlossen ist.
Sie erreichen uns wieder am Montag, den 15.05.2023 ab 8:30 Uhr.
Der Selbsthilfe für Rechtsanwälte e.V. führt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) eine Befragung zur Berufszufriedenheit in Kanzleien durch und bittet um Ihre Unterstützung. Die Erhebung erfolgt durch zwei unterschiedliche Onlinebefragungen, deren Beantwortung...
Am Freitag, 5. Mai 2023, findet ab 15:45 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg die Auftaktveranstaltung „Kooperationsprojekt Wirtschaftsmediation“, zu der die IHK Nürnberg für Mittelfranken, das Oberlandesgericht Nürnberg und die RAK...
Das Institut der Freien Berufe (IFB) startet aktuell im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) wieder die Konjunkturbefragung der Freien Berufe.
Diesmal drehen sich die Fragen neben der aktuellen konjunkturellen Lage um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), deren...
Unter der Schirmherrschaft der Präsidenten der Notarkammer Bayern, des Oberlandesgerichts Nürnberg
sowie der Rechtsanwaltskammer Nürnberg und der Steuerberaterkammer Nürnberg findet am 13.05.2023 ab 19:30 Uhr im Graf von Faber-Castell´schen Schloss Stein wieder der Juristenball Nürnberg -...
Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft hat den Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlicht.
Neben einem Überblick der im vergangenen Jahr geleisteten Arbeit enthält der Tätigkeitsbericht statistische Angaben, typische Fallkonstellationen, Empfehlungen zur Vermeidung derartiger...