Aktuelles
Der Soldan-Moot-Fall 2020 ist veröffentlicht und kann ab sofort auf der Seite des Soldan Moot herunter geladen werden.
Der diesjährige spannende Fall...
Die Bundesregierung hat am 24.06.2020 beschlossen, mit einem Schutzschirm im Volumen von 500 Millionen Euro die betriebliche Ausbildung in der Corona-Krise zu sichern. Kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe – auch Rechtsanwaltskanzleien – sollen eine Prämie von 2.000,00 EUR bzw...
Das sog. Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht u. a. eine auf ein halbes Jahr befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent für die Zeit vom 01.07. bis zum 31.12.2020 vor. Die BRAK hat am 25.06.2020...
Wer infolge der Corona-Pandemie vom Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt wurde, hat nach § 56 Infektionsschutzgesetz einen Anspruch auf Entschädigung für deshalb entstandene Verdienstausfälle. Selbstständige können daneben auch für Betriebsausgaben in angemessenem Umfang entschädigt werden....
Als wichtigsten Schritt im Zuge des Übergangs des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) auf die neue Dienstleisterin der BRAK wird diese den beA-Echtbetrieb und das beA-System einschließlich des Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnisses übernehmen. Die BRAK teilt mit, dass der...
Mit Pressemitteilung 2/2020 vom 29.05.2020 hat das Bayerische Landessozialgericht mitgeteilt, dass nach dem pandemiebedingten vorübergehend eingeschränkten Sitzungsbetrieb nunmehr wieder regelmäßig mündliche Verhandlungen stattfinden werden. Um für alle Prozessbeteiligten eine gefahrlose...
Das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz unterrichtet uns vierteljährlich darüber, bei welchen Gerichten der Versand elektronischer Nachrichten eröffnet wurde.
Das „Sozialschutzpaket II“, das neben Regelungen zum Kurzarbeitergeld und zur sozialen Sicherung auch Änderungen im arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren beinhaltet, hat der Deutsche Bundestag in seiner Sitzung am 14.5.2020 verabschiedet. Mit dem verfahrensrechtlichen Teil des Pakets soll...
In der letzten Ausgabe des beA-Newsletters 8/2020 hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) den in den kommenden Wochen bevorstehenden Wechsel vom...
Bei den meisten Gerichten in unserem Bezirk gelten infolge der Corona-Pandemie verschärfte Einlasskontrollen, die bei einigen Kolleginnen und Kollegen zu Unmut geführt haben.
Das Hausrecht haben die jeweiligen Gerichtspräsidenten. Ihnen obliegt auch der Schutz ihrer Mitarbeiterinnen und...
Auf das Schreiben des Kammerpräsidenten Hans Link vom 21.04.2020 hin bestätigt Staatsministerin Carolina Trautner, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mit Schreiben vom 12.05.2020, dass die Rechtsberatung und -vertretung im Rahmen der Kinderbetreuung im Ausnahmefall (...
Hygieneregeln und Maskenpflicht bei den Gerichten
Infolge der Corona-Pandemie sind bei den Gerichten Sicherheitsvorkehrungen und Hygieneregeln einzuhalten. Sie sind erforderlich, um den Sitzungsbetrieb wieder in normalem Umfang aufnehmen zu können, insbesondere aber um im...
Auch während der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie sind die datenschutzrechtlichen Vorgaben zu beachten, gerade auch im Homeoffice. Darauf machen die Datenschutzbehörden derzeit verstärkt aufmerksam. Dabei zeigen sie durchaus Verständnis für das Bedürfnis,...
Die Anwaltschaft ist deutlich von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen; das belegt eine von der BRAK durchgeführte Umfrage. Etwa zwei Drittel der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben danach erheblich weniger Mandate und damit im Zweifel einen empfindlichen...
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat auf seiner Homepage den erweiterten Kreis der zur Notbetreuung Berechtigten veröffentlicht. Danach genügt es ab 27.04.2020, dass nur ein...
Die Organisatoren des Nürnberger Juristenballs haben sich entschlossen, den für Samstag, den 16. Mai 2020 im Faber-Castell-Schloss in Stein geplanten Juristenball nicht durchzuführen. Der Ball wird stattdessen am Samstag, den 08. Mai 2021 im Faber-Castell-Schloss in...
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) hat mit einem Verbandsrundschreiben vom 03.04.2020 über den Versand der Beitragsbescheide und mögliche Zahlungserleichterungen für von möglichen Zahlungserleichterungen für von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen informiert.
- zum...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat am 08.04.2020 einen Sondernewsletter zum Thema "Aktuelle Informationen: Corona-Soforthilfen, regionale Hotlines und Maßnahmen auf EU-Ebene" mit einer Übersicht der Soforthilfen des Bundes und der Länder herausgegeben.
- ...
Mit einem Brief hat sich BRAK-Präsident RAuN Dr....
Die vom Deutschen Bundestag beschlossene gesetzliche Regelung, nach der strafgerichtliche Hauptverhandlungen während der Corona-Krise für längere Zeit unterbrochen werden können, trat am 28. März 2020 in Kraft. Damit können Gerichte Hauptverhandlungen für maximal drei Monate und zehn Tage...