Unser Bezirk

Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Unser Bezirk

RAK_Nbg_Header_Kammer

Aktuelles

30/03/2020

Mit der jetzt erfolgten Verkündung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht treten die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft.

Das Gesetz sieht im Bereich des Insolvenzrechts fünf Maßnahmen vor...

30/03/2020

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene gesetzliche Regelung, mit der die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von Aktiengesellschaften und vielen weiteren Rechtsformen sichergestellt wird, trat am 28. März 2020 in Kraft. Damit können die betroffenen Rechtsformen, also etwa Aktiengesellschaften,...

27/03/2020

Bitte verwenden Sie den Link: https://www.rak-nbg.de/stimmabgabe-0, um zur Seite "Stimmabgabe" zu gelangen. Ohne den Zusatz "-0" erscheint eine Fehlermeldung.

Hier gelangen Sie...

26/03/2020

Der Verband Freer BErufe in Bayern e.V.  (VFB) auf seiner Homepage viele wichtige Informationen gebündelt. Die Informationen werden laufend aktualisiert.Speziell wird auf die Rubrik „Finanzielle Hilfsmaßnahmen“ aufmerksam gemacht:

  • zu den...
26/03/2020

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat Verlautbarungen aus der Justiz zusammengestellt, die laufend aktualisiert werden.

Einige Bundesländer haben inzwischen FAQs zu Gerichtsverhandlungen etc. zusammengestellt. Ansonsten finden Sie, sortiert nach Bundesländern, Presseerklärungen der...

24/03/2020

Der Bayerische Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich hat in einer Pressemitteilung vom 24.03.2020 erklärt: : "Es ist unsere Aufgabe, die Funktionsfähigkeit der Justiz aufrechtzuerhalten, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und die Gesundheit der Beteiligten zu schützen. Daher haben...

23/03/2020

Die Bayerischen Staatsregierung hat FAQs zur Ausgangsbeschränkung veröffentlicht.

23/03/2020

Dieser Tage erreichen die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unzählige Anfragen von besorgten Kolleginnen und Kollegen, die die BRAK schnellstmöglich abarbeitet. Um wichtige Informationen zu bündeln, hat die die BRAK eine Sonderseite...

19/03/2020

Da uns zahlreiche Anfragen unserer Mitglieder erreicht haben, haben wir im Bayerischen Staatsministerium der Justiz nachgefragt, wie an den Gerichten in unserem Bezirk auf das Coronavirus und die damit einhergehenden Folgen reagiert wird.

Das...

18/03/2020

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) teilt mit, dass die beA-Störung, die seit dem 16.03.2020, 11:00 Uhr, besteht, leider noch nicht behoben ist. Aktuelle Fehlerbilder seien Probleme bei der Anmeldung am beA sowie der Adressierung von Empfängern außerhalb des beA-Systems. In einzelnen...

18/03/2020

Die Rechtsanwaltskammer  München hat die Antworten auf die häufigsten Fragen von Kolleginnen und Kollegen zum Umgang mit dem „Coronavirus“ in einem Merkblatt...

17/03/2020

RAuN Dr. Ulrich Wessels appelliert an alle deutschen Gerichte, den von der Corona-Krise mittelbar oder unmittelbar betroffenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten entgegenzukommen.

  • ...
16/03/2020

Aus Gründen der Prävention stellt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof seinen Sitzungsbetrieb ab morgen, Dienstag, den 17. März 2020 für zu-nächst zwei Wochen, also bis einschließlich Dienstag den 31. März 2020 weitgehend ein. Bereits terminierte mündliche Verhandlungen wer-den soweit als...

16/03/2020

Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus hat die Rechtsanwaltskammer Nürnberg entschieden, den Publikumsverkehr bis auf weiteres weitgehend einzustellen. Bitte nutzen Sie deshalb unsere Anwaltssuche online, wenn Sie einen Rechtsanwalt benötigen.

Auch unsere Mitglieder bitten wir...

13/03/2020

Das Thema „Coronavirus“ beherrscht mehr und mehr das tägliche Leben, immer mehr Veranstaltungen werden abgesagt. Auch das Präsidium der Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat beschlossen, die diesjährige Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 nicht durchzuführen. Grund dafür ist nicht nur ein...

13/03/2020

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat Hinweise und Linksammlungen zum Thema Coronavirus veröffentlicht.

12/03/2020

Die steuerlich begünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Praxis setzt voraus, dass die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen der bisherigen Tätigkeit entgeltlich und definitiv auf einen anderen übertragen werden. Dazu muss der Veräußerer seine freiberufliche Tätigkeit in seinem bisherigen...

12/03/2020

Wer vorübergehend in einem anderen Mitgliedstaat der EU selbstständig beruflich tätig ist, muss nach der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Sozialsysteme vor der Geschäftsreise beim zuständigen Versicherungsträger eine A1-Bescheinigung beantragen und bei der Reise mitführen....

04/03/2020

Voraussichtlich am Samstag, den 14.03.2020, werden die Pfützen auf unserem Anwaltsparkplatz beseitigt. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Parkfläche an diesem Tag leer ist und stellen Sie am 14.3.2020 dort kein Auto ab.
 

27/02/2020

Ab 02.03.2020 werden die großen Strafkammern, die Jugendkammern I, II und IV sowie die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts ihre Hauptverhandlungen und Anhörungen grundsätzlich in den Sitzungssälen des neu errichteten Justizgebäudes durchführen.

Bitte beachten: Der Zugang zu diesen...

Seiten